top of page

Beikost ohne Brei – Babyled Weaning: Der sanfte Weg zum selbstbestimmten Essen

Die Beikostzeit ist ein aufregender Meilenstein im Leben eines Babys – nicht nur, weil es jetzt mit neuen Geschmacksrichtungen und Texturen in Berührung kommt, sondern auch, weil es die Möglichkeit erhält, die Welt des Essens eigenständig zu entdecken. Eine immer beliebter werdende Methode ist das Babyled Weaning (BLW) – eine sanfte und naturnahe Methode, um dein Baby an feste Nahrung heranzuführen, ganz ohne Brei. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was Babyled Weaning ist, warum es so vorteilhaft sein kann und wie du damit beginnen kannst.


Was ist Babyled Weaning (BLW)?

Babyled Weaning bedeutet, dass Babys ab dem Zeitpunkt, an dem sie bereit sind, feste Nahrung zu sich zu nehmen, von Anfang an mit den gleichen Nahrungsmitteln essen wie die restliche Familie. Dabei dürfen sie selbst entscheiden, was, wann und wie viel sie essen. Statt Brei werden die Nahrungsmittel in handliche Stücke geschnitten, sodass das Baby sie mit den Händen greifen und selbst in den Mund nehmen kann. Diese Methode unterstützt die Selbstständigkeit des Babys und fördert eine gesunde Beziehung zum Essen.


Vorteile von Babyled Weaning

  1. Fördert die Selbstständigkeit: Durch das Greifen und Füttern mit den eigenen Händen wird das Baby ermutigt, die Kontrolle über das Essen zu übernehmen. Es lernt, seinen Hunger und seine Sättigung besser wahrzunehmen.

  2. Stärkt die Feinmotorik: Das Greifen, Halten und Führen von Nahrungsmitteln fördert die Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik deines Babys.

  3. Verbindung zum Essen: Babyled Weaning unterstützt eine gesunde Einstellung zum Essen, da das Baby direkt mit den Nahrungsmitteln in Kontakt kommt und diese in ihrer natürlichen Form erleben kann.

  4. Familienmahlzeiten: Durch das gemeinsame Essen mit der Familie wird das Baby in das Familienessen integriert. Es lernt nicht nur durch Beobachtung, sondern kann auch an den gleichen Mahlzeiten teilnehmen.

  5. Individuelle Anpassung: Das Baby bestimmt, wie viel es essen möchte, was das Risiko von Überfütterung verringert und eine achtsame Esskultur fördert.


Wann solltest du mit Babyled Weaning beginnen?

Babyled Weaning kann beginnen, wenn dein Baby die Beikostreifezeichen zeigt. Das sind in der Regel:

  • Das Baby kann alleine sitzen oder gestützt sitzen,

  • Es zeigt Interesse am Essen, indem es zum Beispiel nach dem Essen der Erwachsenen greift,

  • Es hat die Fähigkeit, Lebensmittel mit der Hand zu greifen und in den Mund zu führen,

  • Es hat den Zungenstoßreflex verloren (d.h. es schiebt das Essen nicht mehr reflexartig aus dem Mund).

Die meisten Babys sind mit etwa 6 Monaten bereit für den Start mit Babyled Weaning, aber es ist wichtig, auf die individuellen Signale deines Babys zu achten.


Wie funktioniert Babyled Weaning?

Beim Babyled Weaning wird das Baby nicht mit Brei gefüttert. Stattdessen schneidest du Lebensmittel in mundgerechte Stücke, die das Baby leicht mit den Händen greifen kann. Einige ideale Lebensmittel für den Start sind:

  • Weiche Obst- und Gemüsesticks (z. B. Avocado, gekochte Karotten, Gurken)

  • Weiche Obstscheiben (z. B. Banane, Birne)

  • Gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln

  • Weiche Brot- oder Reiswaffeln

  • Gekochte Ei- oder Fischstücke


    Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Lebensmittel weich und groß genug sind, sodass dein Baby sie gut greifen und in den Mund führen kann. Alle Stücke sollten frei von kleinen Teilen sein, um das Risiko des Verschluckens zu minimieren.


Was, wenn das Baby nichts isst?

Es ist völlig normal, dass dein Baby zu Beginn nur wenig isst oder sogar das meiste von dem Essen wieder ausspuckt. Beim Babyled Weaning geht es nicht nur ums Essen – es geht darum, dass das Baby eine positive Beziehung zum Essen aufbaut, seine Feinmotorik entwickelt und durch Ausprobieren herausfindet, wie es sich mit Nahrung beschäftigt. Geduld ist hier wichtig – nicht nur für dein Baby, sondern auch für dich!


Sicherheit beim Babyled Weaning

Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Achte darauf, dass die Lebensmittel richtig vorbereitet und in sicheren Größen angeboten werden. Vermeide Nahrungsmittel, die leicht zu einem Verschlucken führen können, wie z. B. ganze Nüsse, große Trauben oder harte Karotten. Lasse dein Baby nie unbeaufsichtigt beim Essen und achte darauf, dass es immer aufrecht sitzt, wenn es isst.

Zeigt Baby beim Brötchen essen

Fazit

Babyled Weaning ist eine wertvolle Methode, um dein Baby sanft an feste Nahrung heranzuführen. Es fördert Selbstständigkeit, Feinmotorik und eine gesunde Beziehung zum Essen. Wenn du dich für diese Methode entscheidest, sei geduldig und genieße den Weg, den dein Baby beim Erkunden der Welt des Essens geht. Möchtest du mehr über Babyled Weaning erfahren oder Unterstützung bei der Beikosteinführung haben? In meinem Beikost-Workshop biete ich dir wertvolle Tipps und eine individuelle Beratung, damit du diesen spannenden Meilenstein entspannt angehen kannst.

bottom of page